Instrumentenbau

Instrumentenbau
In|s|t|ru|mẹn|ten|bau, der <o. Pl.>:
1. das Bauen, Herstellen von Musikinstrumenten.
2. Handwerkszweig, industrieller Wirtschaftszweig, der die Herstellung von Musikinstrumenten betreibt:
der Ort ist ein Zentrum des -s.

* * *

In|stru|mẹn|ten|bau, der <o. Pl.>: 1. das Bauen, Herstellen von Musikinstrumenten. 2. Handwerkszweig, industrieller Wirtschaftszweig, der die Herstellung von Musikinstrumenten betreibt: der Ort ist ein Zentrum des -s.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Instrumentenbau — Historische Instrumentenbauerwerkstatt im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg Der Musikinstrumentenbau ist die Kunst der Herstellung und Reparatur von Musikinstrumenten. Instrumentenbauer arbeiten zumeist in einer Werkstatt, die Berufsausbildung …   Deutsch Wikipedia

  • Instrumentenbau — In|s|t|ru|mẹn|ten|bau, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zeitschrift für Instrumentenbau — The Zeitschrift für Instrumentenbau ( ZfI ) was a German language journal dealing in large part with the manufacture of musical instruments. It was published in Leipzig from 1880 through 1943 and serves as a chronicler of the musical world and as …   Wikipedia

  • Fontanelle (Instrumentenbau) — Im Instrumentenbau versteht man unter einer Fontanelle eine Form der Klappenabdeckung an historischen Holzblasinstrumenten der Renaissance und deren Repliken heutiger Zeit. Sie findet sich zum Beispiel an Pommern oder Renaissance Blockflöten… …   Deutsch Wikipedia

  • Boden (Instrumentenbau) — Ein Teil der Korpus von eines Vose Sons Klavier Als Korpus bezeichnet man den Resonanzkörper eines Musikinstrumentes. Er ist notwendig für die Verstärkung (und damit Hörbarkeit und Tragfähigkeit) des erzeugten Tones. Außerdem ist er durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Decke (Instrumentenbau) — Ein Teil der Korpus von eines Vose Sons Klavier Als Korpus bezeichnet man den Resonanzkörper eines Musikinstrumentes. Er ist notwendig für die Verstärkung (und damit Hörbarkeit und Tragfähigkeit) des erzeugten Tones. Außerdem ist er durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wirbel (Instrumentenbau) — Stimmwirbel einer Geige aus Ebenholz Wirbelkasten eines 1/1 Violoncellos, Wirbel rot beschriftet Als Wirbel werden bei Saiteninstrumenten die drehbaren Holzpflöck …   Deutsch Wikipedia

  • Zettel (Instrumentenbau) — Geigenzettel Stradivaris Geigenzettel Als Zett …   Deutsch Wikipedia

  • Geigenbau — Vogtländischer Geigenbauer Die Berufsbezeichnung Geigenbauer umfasst die Herstellung von Streichinstrumenten (neben der Violine, die Bratsche, das Cello, den Kontrabass, anderer Instrumente der Gambenfamilie sowie allgemein von… …   Deutsch Wikipedia

  • Geigenmacher — Vogtländischer Geigenbauer Die Berufsbezeichnung Geigenbauer umfasst die Herstellung von Streichinstrumenten (neben der Violine, die Bratsche, das Cello, den Kontrabass, anderer Instrumente der Gambenfamilie sowie allgemein von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”